Hellhoffīt — (Grusonscher Sprengstoff), von Hellhoff in Berlin 1881 angegebener Sprengstoff, der unmittelbar vor dem Gebrauch aus zwei an sich ungefährlichen Substanzen (Nitro und Dinitrobenzol und Salpetersäure) zusammengesetzt wird und auch dann noch durch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hellhoffit — Hellhoffit, s. Sprengstoffe … Lexikon der gesamten Technik
Sprengstoffe [1] — Sprengstoffe, Substanzen oder Gemische, welche durch äußere Einwirkung, Druck, Stoß u.s.w., plötzlich unter Freiwerden von viel Wärme große Mengen Gase entwickeln, die zum Sprengen praktisch ausgenutzt werden können. Die Herbeiführung der… … Lexikon der gesamten Technik
Grusonscher Sprengstoff — Grusonscher Sprengstoff, s.v.w. Hellhoffit (s.d.) … Kleines Konversations-Lexikon
Sprengelsche Explosivstoffe — Sprengelsche Explosivstoffe, 1870 von Sprengel erfundene Sprengstoffe, bestehen aus zwei an sich nicht explosiblen Komponenten, die erst kurz vor dem Gebrauch gemischt werden; die eine Komponente ist meist Salpetersäure, die andere ein Nitrat der … Kleines Konversations-Lexikon